Die Secu­re Coding / Secu­re Design Schu­lung von SEC4YOU wird seit 2018 ange­bo­ten und rich­tet sich an Soft­ware­ent­wick­le­rIn­nen, Desi­gner­teams, Pro­duct Owner, DevOps- sowie Qua­li­täts­ma­nage­ment- und Test-Teams. Sie ver­mit­telt pra­xis­na­he Inhal­te zum siche­ren Pro­gram­mie­ren und Design, wird kon­ti­nu­ier­lich wei­ter­ent­wi­ckelt Im Fol­gen­den beant­wor­ten wir die häu­figs­ten Fra­gen zur Schu­lung unse­rer Kunden.

Die Schu­lung im Überblick

Ablauf der Schulung

Die Secu­re Coding Schu­lun­gen wer­den aus Effi­zi­enz­grün­den als Online Schu­lung in einer über­sicht­li­chen Teil­neh­mer­grö­ße ange­bo­ten. Soll­ten Sie einen Bedarf an einer vor Ort Schu­lung haben, müs­sen Rei­se­zei­ten, Spe­sen und Hotel­über­nach­tun­gen getrennt abge­gol­ten wer­den. Wir haben her­vor­ra­gen­de Rück­mel­dun­gen auf unse­re Online Schu­lun­gen, da wir die Teil­neh­me­rIn­nen inter­ak­tiv in den Schu­lungs­ab­lauf ein­bin­den und jeder­zeit auch spe­zi­fi­sche Fra­gen gestellt wer­den kön­nen und die­se ger­ne von unse­rem Schu­lungs­lei­ter beant­wor­tet werden.

Anzahl der TeilnehmerInnen

Unser Schu­lungs­an­ge­bot ist ein Fix­preis für bis zu 12 Teil­neh­mer. Wir emp­feh­len die Schu­lung mit einer maxi­ma­len Teil­neh­mer­an­zahl von 12 Teil­neh­me­rIn­nen durch­zu­füh­ren und grö­ße­re Grup­pen zu split­ten. Spre­chen Sie uns bit­te an, wenn Ihre Schu­lungs­grup­pe gering­fü­gig über die­ser Gren­ze liegen.

Erfor­der­li­che Qua­li­fi­ka­tio­nen der TeilnehmerInnen

Die Schu­lung eig­net sich für alle Mit­glie­der von Soft­ware-Desi­gner­teams, Ent­wick­ler­teams, Pro­duct Owner, DevOps-Teams, Dev­Se­cOps-Teams sowie Mit­ar­bei­te­rIn­nen des Soft­ware-Qua­li­täts­ma­nage­ments bzw. Soft­ware-Tes­te­r­In­nen. Erfah­rung in der Soft­ware­ent­wick­lung ist erfor­der­lich, jedoch pro­fi­tie­ren sowohl erfah­re­ne Ent­wi­cke­rIn­nen und auch Ent­wick­le­rIn­nen mit kur­zer Berufs­er­fah­rung von den ver­mit­tel­ten Schulungsinhalten.

Die Kom­pe­tenz des Schulungsleiters

SEC4YOU bie­tet Secu­re Coding / Secu­re Design Schu­lun­gen seit 2018 an. Wir konn­ten die Schu­lungs­in­hal­te in zahl­rei­chen Schu­lun­gen pro Jahr stän­dig wei­ter­ent­wi­ckeln, z.B. kürz­lich um den Ein­satz von KI bei der Soft­ware­ent­wick­lung. Eben­falls berück­sich­ti­gen wir bereits die Anfor­de­run­gen des EU Cyber Resi­li­ence Acts.

Ger­ne kön­nen Sie jeder­zeit ein Ken­nen­lern­ge­spräch mit unse­rem Schu­lungs­lei­ter ver­ein­ba­ren und sich den Schu­lungs­in­halt vor­stel­len las­sen. Nut­zen Sie hier­zu ger­ne unser Kon­takt­for­mu­lar.

Der Inhalt der Secu­re Coding / Secu­re Design Schulung

Wir ent­wi­ckeln unse­re Secu­re Coding / Secu­re Design Schu­lung stän­dig wei­ter. Den aktu­el­len Schu­lungs­in­halt fin­den Sie direkt im Online Ange­bot: https://www.sec4you.com/produkt/secure-coding-secure-design-entwickler-schulung/

Wir kön­nen ger­ne Tei­le der Schu­lung an Ihre Anfor­de­run­gen anpas­sen, sie­he dazu wei­ter unten das Kapi­tel Kick­off-Mee­ting und kos­ten­freie Anpas­sung der Schulungsinhalte

Die Schu­lungs­spra­che

Die Schu­lung und die Schu­lungs­un­ter­la­gen haben wir in Deutsch und Eng­lisch vor­be­rei­tet und hal­ten die Schu­lung ger­ne in einer die­ser Sprachen.

Ter­min­re­ser­vie­run­gen

Ger­ne nen­nen wir bereits in der Ange­bots­pha­se mög­li­che Ter­mi­ne für die Schu­lung. Auf Wunsch reser­vie­ren wir die Schu­lungs­ta­ge auch unver­bind­lich für weni­ge Tage. Wir bit­te um Ihr Ver­ständ­nis, dass die­se Reser­vie­run­gen unver­bind­lich sind, solan­ge die Schu­lung nicht bestellt wurde.

Die Schu­lungs­platt­form

Wir nut­zen Micro­soft Teams für die Durch­füh­rung der Schu­lung. Bevor­zugt nut­zen wir für die Schu­lung jedoch die Kol­la­bo­ra­ti­ons­platt­form unse­rer Kun­den. Mög­li­che Platt­for­men sind Zoom, Webex, Micro­soft® Teams und OpenTalk.de.Wir emp­feh­len, dass sie als Auf­trag­ge­ber eine Teams-Ein­la­dung zur Online-Schu­lung erstel­len und unse­ren Schu­lungs­lei­ter als Mode­ra­tor in die Ein­la­dung hin­zu­fü­gen. Dann haben Sie als Unter­neh­men jeder­zeit die Kon­trol­le über die Teil­neh­me­rIn­nen und mög­li­che Teilnehmerwechsel.

Der Ablauf der Secu­re Coding / Secu­re Design Schulung

Opti­ma­le Dau­er der Schulungsblöcke

Die Secu­re Coding / Secu­re Design Schu­lung bie­ten wir als 2‑tägige Kom­plett­schu­lung und 1‑tägige Inten­siv­schu­lung an. Die Schu­lungs­in­hal­te sind inhalt­lich gleich, jedoch haben wir in der zwei­tä­gi­gen Schu­lung deut­lich mehr Zeit für Bei­spie­le und auf kun­den­spe­zi­fi­sche Auf­ga­ben­stel­lun­gen ein­zu­ge­hen. Dar­über hin­aus gibt es bei der mehr­tä­gi­gen Schu­lung mehr Raum für Dis­kus­sio­nen und Beant­wor­tung von Fragen.

Ger­ne bie­ten wir an die Schu­lung in einem Block durch­zu­füh­ren, also die 2‑tägige Kom­plett­schu­lung an zwei auf­ein­an­der­fol­gen­den Tagen jeweils Vor­mit­tag und Nach­mit­tag, bzw. die 1‑tägige Inten­siv­schu­lung an einem Schu­lungs­tag. Bewährt hat sich auch die Durch­füh­rung in zwei oder vier Halb­ta­gen, dann bit­ten wir aber die Halb­ta­ge inner­halb von 2 Wochen abzu­hal­ten, um direkt auf die Schu­lungs­in­hal­te auf­bau­en zu können.

Bestel­lung von Secu­re Coding Schulungen

Ger­ne akzep­tie­ren wir eine Bestel­lung per E‑Mail oder als PDF Bestel­lung. Bevor­zugt ist jedoch die Bestel­lung der Schu­lung direkt über unse­ren Online-Shop, da wir die Schu­lungs­ab­wick­lung über den Online-Shop auto­ma­ti­siert haben und schnel­ler Ter­mi­ne reser­vie­ren können.

Hier der Link zu der Secu­re Coding / Secu­re Design Schulung:

  1. die 1‑tägige Intensivschulung
  2. die 2‑tägige Komplettschulung

Kick­off-Mee­ting und kos­ten­freie Anpas­sung der Schulungsinhalte

Unse­re Schu­lung beinhal­tet ein rd. 60 minü­ti­ges Kick­off-Mee­ting als Vor­ge­spräch in der Sie spe­zi­el­le Anfor­de­run­gen mit dem Schu­lungs­lei­ter bespre­chen. In der Regel ist dies ein Fach­ge­spräch zwi­schen Ihrem/r Ent­wick­lungs­lei­te­rIn und unse­rem Schu­lungs­lei­ter. Auf Wunsch pas­sen wir im Anschluss die Schu­lung auf Ihre kon­kre­ten Anfor­de­run­gen (z.B. ein­ge­setz­te Pro­gram­mier­spra­chen und Test­um­ge­bun­gen, erfor­der­li­che Nor­men und Stan­dards) an und fügen spe­zi­fi­sche Bei­spie­le in der von Ihrem Team ein­ge­setz­te Pro­gram­mier­spra­chen hin­zu. Für die Anpas­sung der Schu­lungs­in­hal­te haben wir 2–3 Stun­den im Schu­lungs­an­ge­bot vorgesehen.

Video­auf­zeich­nung der Schulung

Unse­re Schu­lun­gen sind Live-Schu­lun­gen in der die Schu­lungs­teil­neh­me­rIn­nen inter­ak­tiv mit dem Schu­lungs­lei­ter arbei­ten und neben den ver­mit­tel­ten Schu­lungs­in­hal­ten auch spe­zi­fi­sche Fra­gen aus ihrer täg­li­chen Ent­wick­ler­ar­beit stel­len kön­nen. Die offe­ne Gesprächs­ba­sis und die Mög­lich­keit auch kon­tro­ver­se Fra­gen zu stel­len ist uns sehr wich­tig. Daher akzep­tie­ren wir bei der Secu­re Coding / Secu­re Design Schu­lung kei­ne Video­auf­zei­chung und kei­ne Tran­skrip­ti­on bzw. Ver­ar­bei­tung mit einer KI oder einem KI-Avatar.

Die Schu­lungs­un­ter­la­gen

Nach der Schu­lung stel­len wir ger­ne die Schu­lungs­un­ter­la­gen als PDF zur Ver­fü­gung. Die Schu­lungs­un­ter­la­gen ent­hal­ten zahl­rei­che Quell­nach­wei­se. Die Unter­la­gen beinhal­ten die Vor­trags­fo­li­en, Tei­le der Quel­len (die nicht mehr online sind) und ein Arti­kel mit Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen zum The­ma Secu­re Coding/Secure Design und wei­te­ren Quellen.

Lern­erfolgs­kon­trol­le im Anschluss an die Schulung

Eine Lern­erfolgs­kon­trol­le in Form eines Mul­ti­ple-Choice Tests nach einer Schu­lung ist wich­tig, um sicher­zu­stel­len, dass die ver­mit­tel­ten Inhal­te ver­stan­den und in der Pra­xis ange­wen­det wer­den kön­nen. Sie dient zugleich der Qua­li­täts­si­che­rung der Schu­lung, lie­fert wert­vol­les Feed­back über mög­li­che Ver­bes­se­rungs­be­dar­fe und moti­viert die Teil­neh­mer, sich aktiv mit den Inhal­ten aus­ein­an­der­zu­set­zen. Dar­über hin­aus schafft sie Ver­bind­lich­keit, ermög­licht eine nach­voll­zieh­ba­re Doku­men­ta­ti­on und ist in vie­len Berei­chen, ins­be­son­de­re bei sicher­heits- oder geset­zes­re­le­van­ten The­men, empfohlen.

Ger­ne unter­stüt­zen wir bei der Erar­bei­tung der Test­fra­gen und der zu errei­chen­de Quo­te für einen erfolg­rei­chen Abschluss des Tests. Für die Durch­füh­rung des Tests emp­fiehlt sich die Open Source Soft­ware Mood­le oder auch Micro­soft Forms.

Indi­vi­du­el­le Teilnahmezertifikate

Ger­ne stel­len wir nach der Schu­lung für jeden Teil­neh­mer ein Teil­nah­me­zer­ti­fi­kat als PDF-Doku­ment aus. Bit­te sen­den Sie uns die voll­stän­di­gen Namen der Teil­neh­mer an office@sec4you.com

Kon­takt

Ansprech­part­ner für Secu­re Coding / Secu­re Design Schulungen

Andre­as Schuster
Email: andreas.schuster@sec4you.com
Tel: +43 678 1216943
Ter­min online buchen: https://www.sec4you.com/termin-buchen-andreas-schuster/

Lei­ter der Secu­re Coding / Secu­re Design Schulungsabteilung

René Pfeif­fer
E‑Mail: rene.pfeiffer@sec4you.com
Tel: +43 676 5626390