Ziel der BIA ist es, die Aus­wir­kun­gen eines teil­wei­sen oder voll­stän­di­gen Aus­falls kri­ti­scher Geschäfts­pro­zes­se auf das Unter­neh­men sys­te­ma­tisch zu ermit­teln und zu bewerten.

In die­sem kos­ten­frei­en Web­i­nar prä­sen­tie­ren wir wie sich Busi­ness Impact Ana­ly­sen (BIA) in der Pra­xis kon­kret durch­füh­ren lassen.

Im ers­ten Teil des Web­i­nars zei­gen wir die sys­te­ma­ti­sche Iden­ti­fi­ka­ti­on der betriebs­wich­ti­gen Geschäfts­pro­zes­se und die kor­rek­te Unter­schei­dung zwi­schen Kern­pro­zes­sen, Manage­ment- sowie Unter­stüt­zungs­pro­zes­sen. Wir skiz­zie­ren ein NIS2 Bei­spiel­un­ter­neh­men über ihre Prozesse.

Nach einem Exkurs in die Bewer­tungs­ka­te­go­rien füh­ren wir im zwei­ten Teil eine Busi­ness Impact Ana­ly­se für einen Geschäfts­pro­zess durch und ermit­teln in Inter­view­form die Aus­wir­kun­gen auf den Ver­sor­gungs­auf­trag, auf den Markt, auf finan­zi­el­le The­men, auf Per­so­nen sowie recht­li­che und wei­te­re Aspek­te. Auch wer­den in die­sem Schritt die Res­sour­cen erfasst, die vom Pro­zess benö­tigt werden.

Im drit­ten Teil erfolgt eine Erhe­bung der Reco­very Objec­ti­ves Kenn­zah­len RTO, RPO und MTPD.

Erfah­ren Sie in dem Web­i­nar, wie Sie in weni­gen Stun­den ihre eige­ne BIA durch­füh­ren können!

The­men und Agenda

  • Erhe­bung der betriebs­wich­ti­gen Prozesse

  • Defi­ni­ti­on einer Metho­dik für die Vor­be­rei­tung, Durch­füh­rung und Bewer­tung einer Busi­ness Impact Ana­ly­se (BIA)

  • Ermitt­lung von RTO, RPO und MTPD für Pro­zes­se und Ressourcen

  • Doku­men­ta­ti­on der BIA und deren Nut­zung im Unter­neh­men sowie bei der Gestal­tung von Lieferantenvereinbarungen

SEC4YOU Risikobewertung 5x5

Die Durch­füh­rung einer BIA ent­spricht dem Stand der Tech­nik. In vie­len Bran­chen und regu­la­to­ri­schen Kon­tex­ten ist sie ver­pflich­tend oder drin­gend empfohlen.

NIS2-Richt­li­nie: Betrei­ber kri­ti­scher und wich­ti­ger Ein­rich­tun­gen müs­sen geeig­ne­te tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nah­men zur Auf­recht­erhal­tung der Betriebs­fä­hig­keit umset­zen, inklu­si­ve einer sys­te­ma­ti­schen Iden­ti­fi­ka­ti­on kri­ti­scher Prozesse.

ISO 22301: Der inter­na­tio­na­le Stan­dard für ein Busi­ness Con­ti­nui­ty Manage­ment Sys­tem for­dert die Durch­füh­rung einer BIA als zen­tra­les Ele­ment zur Risi­ko- und Aus­wir­kungs­be­wer­tung. In abge­schwäch­ter Form wird die­ser bei ISO 27001 erwartet.

BSI Stan­dard 200–4: Der deut­sche BCM-Stan­dard inte­griert die BIA als Teil der BCM-Ein­füh­rung und ‑Pfle­ge, ins­be­son­de­re im Zusam­men­hang mit KRITIS-Anforderungen.

Im Web­i­nar erfah­ren Sie die erfor­der­li­chen Details.

Details zum Webinar

  • DATUM: Mon­tag, 27.10.2025
  • UHRZEIT: 14:00 — 15:30 Uhr
  • ORT: vir­tu­ell, via Zoom
  • KOSTEN: kei­ne

Sie erhal­ten nach Ihrer Anmel­dung recht­zei­tig per E‑Mail den Ein­la­dungs­link zugesandt.

Die Refe­ren­ten

Herr Mag. Klaus Jaritz  und Herr Ing. Andre­as Schus­ter füh­ren Sie gemein­sam durch das kos­ten­freie Web­i­nar und beant­wor­ten ger­ne Ihre Fra­gen zu dem wich­ti­gen NIS2 und ISO 27001 Thema.

Mag. Klaus JaritzSeni­or Secu­ri­ty Consultant
Ing. Andre­as Schus­terSeni­or Secu­ri­ty Consultant

Unse­re Ange­bo­te rich­ten sich aus­schließ­lich an gewerb­li­che Interessent:innen. Wir bit­ten daher um Ver­ständ­nis, dass wir Anmel­dun­gen von Free­mail-Accounts wie gmail.com, googlemail.com, hot­mail.*, gmx.*, out­look.*, protonmail.com, proton.de, pm.de, etc. nicht berück­sich­ti­gen können.

Web­i­nar Anmeldung

Name(erfor­der­lich)