Mit Spannung erwarten wir den Beschluss des nationalen NIS‑2 Gesetzes und eine konkrete Spezifikation der Umsetzungsmaßnahmen für die NIS‑2 betroffenen Unternehmen. NIS‑2 ist jedoch nur eine der neuen europäischen Compliance Vorgaben zur Stärkung der Resilienz von wesentlichen und wichtigen Einrichtungen. Das kürzlich beschlossene Bundesgesetz zur Sicherstellung eines hohen Resilienzniveaus von kritischen Einrichtungen (RKEG) und der Cyber Resilience Act (CRA) sind weitere wichtige Bausteine für unsere Wirtschaft, die in einem integrierten Managementsystem adressiert werden können.
In diesem “CISO im Dienst” Update geben wir einen umfassenden Überblick über die Weiterentwicklung Ihrer Informationssicherheit und die aktuellen Compliance Herausforderungen:
- Wie ein integriertes Managementsystem Überblick schafft
- Event Rückblick zum CIS Summit 2025 — SEC4YOU auf Österreichs wichtigstem Compliance-Event
- Drei entdeckte Sicherheitslücken in Sage DPW
- ISMS TIPP:“Pia erklärt die BIA” unser kostenfreies Business-Impact-Analyse Booklet im Shop
- WEBINAR EINLADUNG: Durchführung einer Business-Impact-Analyse nach ISO 27001 und NIS2
- SICHERE ENTWICKLUNG:Secure Coding / Secure Design Schulung — Wichtige Fragen und Antworten
- SEC4YOU INTERN: Adressänderung — wir ziehen um!
Wie ein integriertes Managementsystem Überblick schafft
Die Normen- und Gesetzesflut wird in der EU nicht abreißen, da ständig neue EU-Vorgaben wie NIS‑2, Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) oder dem EU AI Act entstehen. Ein integriertes Managementsystem ist der Schlüssel, um den Überblick zu behalten, Aufwand zu reduzieren und gleichzeitig zukunftssicher aufgestellt zu sein.
Ein integriertes Managementsystem ist kein Mehraufwand, sondern die Basis für weniger Arbeit, mehr Klarheit und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit, inklusive robuster Informationssicherheit.
Sie stehen vor der Herausforderung, neue Gesetze wie NIS‑2 umzusetzen?
Dann lesen Sie unseren Leitartikel!
Event Rückblick zum CIS Summit 2025 — SEC4YOU auf Österreichs wichtigstem Compliance-Event
Gemeinsam mit rund 300 Expert:innen aus Wirtschaft, Verwaltung und Forschung nutzten wir die Gelegenheit die aktuellen Trends der Informationssicherheit und Compliance von NIS‑2 über ISO 42001 (KI-Managementsystem) bis hin zum Cyber Resilience Act am CIS Compliance Summit 2025 aufzuarbeiten.
Neben dem Vortrag von SEC4YOU zum Cyber Resilience Act (CRA) erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des CIS Compliance Summit 2025 ein vielseitiges und hochkarätig besetztes Programm. In ihrer Keynote machte Claudia Reinprecht vom Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten deutlich, wie eng geopolitische und technologische Entwicklungen verknüpft sind und dass Standards wie NIS‑2 oder ISO 42001 längst nicht mehr nur technische, sondern auch strategische Instrumente darstellen.
Mehr dazu in unserer Nachlese.
Drei entdeckte Sicherheitslücken in Sage DPW
Wie auch der erfolgreiche Angriff auf Infoniqa belegt, sind HR-Daten für Cyberkriminelle ein hochattraktives Ziel. Jede Lücke, die ungenutzt bleibt, ist ein Einfallstor.
Bei einem durch SEC4YOU durchgeführten Penetrationstest im Auftrag eines Kunden, entdeckten unsere Experten drei gravierende Schwachstellen in der weit verbreiteten Lösung Sage DPW. Die Lücken wurden gemäß den Vorgaben der MITRE Corporation als offizielle CVEs registriert und öffentlich gemacht, damit Betreiber schnell reagieren können.
Für Betreiber von Sage DPW gibt es nur eine sinnvolle Maßnahme: sofort auf die neueste Version aktualisieren und die Wirksamkeit des Patches sorgfältig prüfen.
ISMS TIPP: “Pia erklärt die BIA” unser kostenfreies
Business-Impact-Analyse Booklet im Shop
Bestellen Sie kostenfrei im SEC4YOU Shop unser Booklet “Pia erklärt die BIA”.
Sprache: Deutsch
Seiten: 25 Inhaltsseiten
Lieferung: kostenfrei
Unser Lieferangebot richtet sich nur an Informationssicherheitsverantwortliche, CISOs und BCM-Verantwortliche von Unternehmen in Deutschland und Österreich.
WEBINAR EINLADUNG: Durchführung einer Business-Impact-Analyse nach ISO 27001 und NIS2
Am Montag den 27. Oktober 2025 zeigen die Experten Klaus Jaritz und Andreas Schuster in einem offenen Webinar die Durchführung der Business-Impact-Analyse (BIA).
Das Webinar orientiert sich am kostenfreien Booklet “Pia erklärt die BIA” und erklärt wie sich Business-Impact-Analysen in der Praxis durchführen lassen.
Wir starten mit der systematischen Identifikation der betriebswichtigen Geschäftsprozesse und die korrekte Unterscheidung zwischen Kernprozessen, Management- sowie Unterstützungsprozessen. Im Anschluss führen unsere Experten eine Business Impact Analyse für einen Geschäftsprozess durch und ermitteln die relevanten Auswirkungen. Daraus abgeleitet, zeigen wir die Erhebung der Recovery Objectives Kennzahlen RTO, RPO und MTPD.
SICHERE ENTWICKLUNG: Secure Coding / Secure Design Schulung
— Wichtige Fragen und Antworten
Die Secure Coding / Secure Design Schulungen von SEC4YOU richtet sich seit 2018 an EntwicklerInnen, Designer, Product Owner, DevOps- und Test-Teams. Ziel ist die praxisnahe Vermittlung sicherer Programmier- und Designprinzipien.
In unserem FAQ beantworten wir häufige Fragen:
- den Ablauf der Schulung
- Erforderliche Kompetenz der Teilnehmer:innen
- Abstimmung von individuellen Schulungsinhalten
- personalisierte Teilnehmerzertifikate
- die Wirksamkeitsüberprüfung der Lernerfolge nach der Schulung
SEC4YOU INTERN: Adressänderung — wir sind umgezogen!
Seit 11.08.2025 lautet unsere neue Adresse:
SEC4YOU Advanced IT-Audit Services Ges.m.b.H.
Dr. Karl Liebleitner-Ring 6/16
A‑2100 Korneuburg
Unser Office erreichen Sie unter der neuen Telefonnummer +43 2262 72857
Unsere UID, Firmenbuch Nummer und unsere Bankverbindung bleibt unverändert.
Besuchen Sie uns auch auf LinkedIn und folgenden Sie uns, um in kürzeren Abständen CISO News zu diversen Themen und Veranstaltungen zu erhalten.
Sie erhalten den CISO im Dienst UPDATE nicht?
Wenn Sie den CISO im Dienst UPDATE noch nicht direkt erhalten, nutzen Sie unsere Anmeldeformular auf der rechten Seite und wir tragen Sie gerne in den Verteiler ein. Der CISO im Dienst UPDATE Service wird ausschließlich CISOs und Informationssicherheitsbeauftragten und vergleichbaren Positionen angeboten. Nach Ihrer Anmeldung erfolgt eine manuelle Freischaltung für den Service. Anfragen von Freemail Accounts können wir leider nicht berücksichtigen.