Pia erklärt die BIA — Ein Leit­fa­den zu Busi­ness-Impact-Ana­ly­se [Buch/Booklet]

Pia erklärt die BIA — Ein Leit­fa­den zu Busi­ness-Impact-Ana­ly­se [Buch/Booklet]

 0,00

Die Durchführung einer BusinessI-Impact-Analyse (BIA) ist im Rahmen von NIS und NIS2 nicht nur eine Empfehlung, sondern eine notwendige Maßnahme, um die Widerstandsfähigkeit von Organisationen gegen Ausfälle und Krisen sicherzustellen. Auch vertragliche Verpflichtungen, Kundenanforderungen und die zunehmende Nachweispflicht im Rahmen von Audits (z. B. ISO 27001, DORA, TISAX®, Cyber Trust Austria® Label, IKS) erhöhen die Bedeutung der BIA im betrieblichen Alltag.

Das Booklet ist als gedruckte Auflage verfügbar und bietet einen klar verständlichen und praxisorientierten Leitfaden, der Verantwortliche Schritt für Schritt dabei unterstützt, eine Business Impact Analyse strukturiert und erfolgreich durchzuführen, unabhängig von Unternehmensgröße oder Branche. Im Booklet auf der letzten Seite finden Sie einen Gutschein-Code über den Sie das passende BIA-Vorlagen-Paket kostenfrei bestellen können.

Unser kostenfreies Lieferangebot richtet sich nur an Informationssicherheitsverantwortliche, CISOs und BCM-Verantwortliche von Unternehmen in Deutschland und Österreich. Wir bitten um Verständnis, dass wir Anfragen von Privatpersonen und Freemail-Accounts wie gmail.com, gmx.de, gmx.at, web.de, mail.de, etc. nicht berücksichtigen können.

Beschreibung

Mit dem Book­let schaf­fen Sie es in weni­gen Stun­den eine BIA zu erstel­len mit der die Aus­wir­kun­gen eines teil­wei­sen oder voll­stän­di­gen Aus­falls kri­ti­scher Geschäfts­pro­zes­se auf das Unter­neh­men sys­te­ma­tisch ermit­telt und zu bewer­tet wird.

Dabei ste­hen ins­be­son­de­re fol­gen­de Fra­ge­stel­lun­gen im Vordergrund:

  • Wel­che Pro­zes­se sind für das Unter­neh­men existenzkritisch?
  •  Wel­che Aus­wir­kun­gen hät­te ein Pro­zess­aus­fall, kurz­fris­tig und langfristig?
  • Wel­che Zeit­re­ser­ven bestehen, bevor gra­vie­ren­de Schä­den entstehen?
  • Wel­che Res­sour­cen (Per­so­nal, IT, Infra­struk­tur, Lie­fe­ran­ten etc.) wer­den für den Fort­be­stand die­ser Pro­zes­se benötigt?

Mit der erstell­ten BIA aben Sie eine belast­ba­re Ent­schei­dungs­grund­la­ge für eine Viel­zahl an BCM Kernfragen:

  • Defi­ni­ti­on von Wie­der­an­lauf­zei­ten, z. B. RTO/MTPD
  • Dimen­sio­nie­rung von Not­fall­maß­nah­men und Redundanzen
  • Prio­ri­sie­rung von Wiederherstellungsaktivitäten
  • Ablei­tung von Schutz­be­dar­fen im Kon­text der Informationssicherheit

Ver­öf­fent­li­chung: A5 Book­let auf Umweltschutzpapier

Spra­che: Deutsch

Sei­ten: 25 Inhalts­sei­ten

 

Nach oben